EINRICHTUNG DER KOLONNE
Die
Kolonne wird zu ebener Erde aufgebaut. Sie wird in dem Maße, in dem sie
wächst, auf den See hinausgezogen. Wenn alle Teile zusammengefügt sind,
wird die Kolonne per Schlepper verholt und an der vorher verankerten Plattform
vertäut. Die folgenden Darstellungen zeigen im Detail die Eintauchphasen
der Kolonne mit Hilfe eines Kompressors, der mit den Ballastschwimmkörpern
verbunden ist.
|
|
Letzte Etappe - Verankerung der KolonneSind alle Schwimmkörper
mit Wasser gefüllt, hält das Gewicht die Kolonne in vertikaler Position.
Es wird unter Einbeziehung der Auftriebskräfte des Auto-Siphons dimensioniert.
Modellrechnungen erlauben es, diese Auftriebskräfte abzuschätzen; das
Gewicht wird überdimensioniert, um jedes unnötige Risiko zu vermeiden. Es
ist vorgesehen, die Kolonne frei schwimmen zu lassen und das Gewicht nicht auf
den Seeboden aufzusetzen. Trotz des Gewichts wird die Kolonne so den durch Strömungen
hervorgerufenen Bewegungen der Plattform folgen können. Dieser Freiheitsgrad
erscheint uns bedeutsam, angesichts der durch Wind und Wellengang auf dem See
hervor gerufenen Kräfte, die sehr groß sein können.
|