Kivu-See Methangas-Extraktion Nutzung des Methangases Natürliche Risiken

DICHTE DES WASSERS

 

Das Dichteprofil spielt eine wesentliche Rolle bei der Wahl eines optimalen Prozesses zur Wiedereinleitung von gasbeladenem Wasser und bei der Risikoabschätzung eines explosiven Gasaustritts. Wir haben dem mit unseren Bemühungen bei der Ausführung der Messungen einerseits und durch den Vorschlag einer Modellbildung des Phänomens andererseits Rechnung getragen. Das Modell führt fortschreitend die wesentlich erscheinenden Parameter ein: Temperatur, Gehalt an gelösten Ionen, Gehalt an gelöstem Gas und hydrostatischer Druck. Die entsprechenden errechneten Profile sind in der folgenden Darstellung zusammengefasst.

Außerdem haben wir eine Reihe Messungen der Wasserdichte, sei es durch Heraufpumpen, sei es mit dem Auto-Siphon in verschiedenen Tiefen, ab Seeoberfläche bis in eine Tiefe von 400 m durchgeführt. Die Dichte wird mit Hilfe eines Densitometers "Anton Paar" mit einer Auflösung von 10exp-4 ermittelt. Eine entsprechende Genauigkeit erhält man, indem man die Messwerte der Wasserproben mit Messwerten von destilliertem Wasser bei bekannter Temperatur kreuzt. Die Temperaturwerte werden mit einem Qualitätsthermometer, das eine Ablesegenauigkeit von einem Tausendstel Grad erreicht, festgestellt. Die erhaltenen experimentellen Messwerte sind in der untenstehenden Darstellung in violett aufgezeichnet.

Dichteprofile, errechnet aus den gemessenen physikalisch-chemischen Parametern des Sees; die direkt aus entnommenen Wasserproben gemessenen Dichten sind mit violetten Sternen dargestellt.