Kivu-See Methangas-Extraktion Nutzung des Methangases Natürliche Risiken

Gesamtübersicht

Startseite - Kontakt

 

Physikalisch-chemische Untersuchung des Kivu-See

Herkunft des Methangases
Struktur der Wasserschichten
Leitfähigkeitsmessungen
CO2- und CH4-Konzentration als Funktion der Wassertiefe
Dichte des Wassers
Schwefelwasserstoff-Konzentration
Messkampagne: Vertrag ECHO, Januar 2002
Veröffentlichungen

Methangas-Extraktion

Ausgasung und Auto-Siphon
Die Kap Rubona Pilotstation
Arbeitsweise der Pilotstation
Vergleich von Techniken
Gesamtschema der Station
Die Extraktions-Kolonne
Die Gaswäsche
Messeinrichtungen der Kolonne
Einrichtung der Kolonne
Ziele und Erwartungen
Vertrag Europäische Union: Mission vom November 2002

Einsatz des Methangases

Das Energieproblem in Ruanda
Einschätzung der Methangas-Ausbeute
Versorgung der Bralirwa-Brauerei ******
Versorgung der Cimerwa Zementfabrik per Gaspipeline
Das Elektrizitätsproblem *****
Versorgung der Pfunda Teefabrik
Straßentransport von komprimiertem Gas (CNG)
Methan als Kraftstoff für Fahrzeuge
Chemische Anwendungen *****
Untersuchung anderer Anwendungen *****

Mit ***** gekennzeichnete Seiten sind noch in Arbeit.

Natürliche Risiken

Risiken eines Gasausbruchs
Risikoabschätzung
Gasausbruch am Nyos-See, Kamerun, 1986
Betrachtungen nach der Eruption des Nyiragongo
Vulkanische Risiken
Die Eruption vom 17. Januar 2002
Fotos der Eruption vom 17. Januar
Bericht Vertrag ECHO, Januar 2002
Bericht der Expertenkommission
des Außenministeriums,
Concorde-Team, Januar 2002